Wir über uns: Organisation
Unsere Organisation
Leitgedanke öffentlich rechtlicher Selbstverwaltungen ist die Wahrnehmung staatlicher Aufgaben in gesetzlich geregelten Strukturen durch organisierte und verfasste Berufsstände. In der Regel sind dies Aufgaben, die wegen ihrer Besonderheit staatlichem Handeln traditionell nicht innewohnen, aber wegen ihrer Bedeutung für das Gemeinwohl der Aufsicht des Staates unterliegen.
Jeweils für 6 Jahre gewählte Zahnärztinnen und Zahnärzte bilden die höchsten Gremien der KZVN: Vertreterversammlung und hauptamtlicher Vorstand.

Vertreterversammlung (VV) der KZVN
Die wesentlichen Aufgaben dieses Selbstverwaltungsorgans sind: Wahl des Vorstandes und der Ausschüsse, Festsetzung des jährlichen Haushalts, Regelung des Mitgliederbeitrags und Abnahme des Jahresabschlusses. Die Vertreterversammlung ist Satzungsgeber und regelt die Wahlordnung.
Vorsitzender der Vertreterversammlung:
Dr. Ulrich Obermeyer, Hagen
Stellvertretende Vorsitzende der Vertreterversammlung:
Dr. Axel Wiesner, Hanstedt und Dr. Stefan Liepe, Hannover
Verwaltungsstelle | Mitglied der VV | Verwaltungsstelle | Mitglied der VV |
---|---|---|---|
Braunschweig | Dr. Arthur Buscot, Braunschweig Dr. Maximilian Jamil, Braunschweig Lars Werner Knitter, Wolfsburg Dr. Harald Salewski, Salzgitter Dr. Jörg Thomas, Braunschweig Dr. Reinhard Urbach, Wolfsburg Sarah Zimmermann, Kissenbrück | Oldenburg | Dr. Uwe Herz, Oldenburg drs. Johanna Maria Kant, Oldenburg Dr. Josef-Kühling-Thees, Cloppenburg Dr. Frank Ross, Oldenburg Dr. Volker Schaper, Harpstedt |
Göttingen | Dr. Dr. Hans-Joachim Becker, Göttingen Gisela Gode-Troch, Göttingen Dr. Dr. Gerrit Lodde, Northeim Dr. Julia Schmilewski, Duderstadt | Osnabrück | Anke van Bentheim, Nordhorn Dr. Tim Hörnschemeyer, Osnabrück Thomas Kindler, Meppen Dr. Ulrich Obermeyer, Hagen Dr. Christian Rölleke, Meppen |
Hannover Stadt | Dr. Maja Graeser, Hannover Prof. Dr. Dr. Horst Kokemüller, Hannover Dr. Stefan Liepe, Hannover Dr. Michael Sereny, Hannover Sabine Steding, Hannover | Ostfriesland | Dr. Michael Debbrecht, Papenburg Dr. Jörg Hendriks, Aurich Eike Vöhrs, Ihlow |
Hannover-Land | Dr. Igor Besovic, Langenhagen Dr. Bernd Bremer, Neustadt am Rbge. Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, Wietze Dr. Lutz Glusa, Wunstorf Luise Jürgensen, Wunstorf Dr. Christoph Mauck, Lehrte Dr. M.S. (USA) Kai Worch, Garbsen | Stade | Dr. Tom Böse, Worpswede Dr. Wolfhard Ross, Stade Dr. Volker Thoma, Buxtehude |
Hildesheim | Dr. Lutz Riefenstahl, Gronau Dr. Alina Schröder, Sarstedt | Verden | Dr. Karl-Heinz-Düvelsdorf, Barnstorf Dr. Volkmar Lehrke, Nienburg Dr. Gabriel Magnucki, Bassum Vanessa Scharrelmann, Diepholz |
Lüneburg | Dr. Tilli Hanßen, Jesteburg Thomas Koch, Lüneburg Dr. Uwe Peters, Lüneburg Dr. Axel Wiesner, Hanstedt | Wilhelmshaven | Dr. Hartmut Bleß, Varel |
Vorstand
Der Vorstand setzt sich aus 3 gewählten Mitgliedern zusammen. Er ist gerichtlicher und außergerichtlicher Vertreter der KZVN. Ihm obliegt die Durchführung der gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben der KZVN. Er führt die Beschlüsse der Vertreterversammlung durch und überwacht den Geschäftsgang der Verwaltung. Weiter beruft er für die Bearbeitung spezifischer Aufgaben Referenten und setzt Ausschüsse ein. Der Vorstand ist für die Wahlperiode 2023 bis 2028 gewählt und besteht aus den Mitgliedern:
![]() |
![]() |
![]() |
Verwaltungsstellen
Die KZVN gliedert sich regional in 11 Verwaltungsstellen (Braunschweig, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Ostfriesland, Stade, Verden, Wilhelmshaven). Sie unterstützen die Selbstverwaltungsorgane und die Verwaltung bei ihren Aufgaben und dienen den Mitgliedern der KZVN als Ansprechpartner vor Ort.
Die Vorsitzenden der Verwaltungsstellen sind Ansprechpartner für:
- Anträge auf Genehmigung von Vorbereitungs- und Entlastungsassistenten
- Fragen rund um die zahnärztliche Notfallbereitschaft
- Probleme mit den Vertragspartnern (Krankenkassen) vor Ort
- Unstimmigkeiten in Gutachterfragen (Vertragsgutachten)
Verwaltung
Dr. Michael Hinz, Leiter der Verwaltung, unterstützt den Vorstand bei den laufenden Vewaltungsaufgaben. Er führt die Beschlüsse des Vorstandes und nach dessen Weisung die Beschlüsse der Vertreterversammlung aus.
![]() |
Die Verwaltung gliedert sich in nachfolgende Abteilungen: Vorstandsreferate, Recht und Zulassung, Abrechnung, Honorar, Finanzen, Telematik und Digitalisierung, Datenverarbeitung, Verwaltung und Prüfungsstelle Wirtschaftlichkeitsprüfung. Die Zahl der Beschäftigten beträgt derzeit etwa 200.