Daten & Fakten

Hier gibt’s Text über Daten und Fakten

Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Daten zur vertragszahnärztlichen Versorgung.

Bedarfsplanung

Vertragszahnärztliche und kieferorthopädische Versorgung

Die Bedarfspläne wurden der Entwicklung angepasst und neu strukturiert. Die Planungsbereiche sind nunmehr Mittelbereiche und wurden auf Grundlage der Zuordnung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung geändert. Die Gemeinden bilden dabei die kleinste Organisationseinheit. Die Landkreise können nicht mehr als Mittelbereiche dienen, da ihre Größe in erheblichem Maße voneinander abweichen. Um auch weiterhin eine gleichmäßige Versorgung sicherstellen zu können, wurden Gemeinden dort zusammengefasst, wo es der Zielsetzung einer möglichst wohnortnahen Versorgung dient (§ 3 Absatz 2 Bedarfsplanungsrichtlinie Zahnärzte).

Aktuelle Übersichten (Stand 31.12.2023) gemäß § 99 SGB V über die

Ihre KZVN - Unsere Arbeit

- Leistungsbilanzbroschüre -

Erfolgreiche Legislaturperiode trotz Pandemie. Leistungsbilanz der KZVN 2017 - 2022.

Daten und Fakten 2024

Die von KZBV & BZÄK herausgegebene Broschüre Daten & Fakten  informiert jährlich mit Grafiken und Tabellen über die wichtigsten Kennzahlen zur zahnärztlichen Versorgung: u.a. Zahnarztdichte, Zahngesundheit in Deutschland und GKV-Ausgabenentwicklung.
(01/2024)

Statistisches Jahrbuch 2024

Das KZBV-Jahrbuch enthält statistische Basisdaten zur vertragszahnärztlichen Versorgung.
Dazu zählen die Einnahmen und Ausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung, die zahnärztlichen Abrechnungsfälle, die betriebswirtschaftliche Entwicklung der Zahnarztpraxen und die Entwicklung der Zahnärztezahlen. Das Jahrbuch ist eingestellt auf der  Website der KZBV.
(01/2025)

Praxisrelevante Forschung & Wissenschaftliche Beratung: IDZ

Das Institut der Deutschen Zahnärzte IDZ) ist eine gemeinsame Forschungseinrichtung der Bundeszahnärztekammer – Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e. V. (BZÄK) und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung K. d. ö. R. (KZBV).

Forschungsschwerpunkt sind u.a. "Gesundheitsversorgungsforschung und -epidemiologie" und "Gesundheitsökonomie und -Systemforschung".

Diverse Publikationen und Forschungsberichte zu den Forschungsprojekten des IDZ finden Sie auf der Website vom Institut der Deutschen Zahnärzte