Rund um Qualität
Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Die Förderung von Qualität spielt in diesem Zusammenhang eine stetig wachsende Rolle. Wie alle niedergelassenen Heilberufe leistet auch die Vertragszahnärzteschaft ihren Beitrag zu einer ausgezeichneten, wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Versorgung. Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung sind ureigenen Aufgaben des Berufsstandes und zugleich Grundvoraussetzung für eine leistungsfähige Zahnmedizin.
- QM-Berichtsbogen (12/2020)
- Glossar und Ausfüllhinweise zu Abschnitt B des QM-Berichtsbogens für die vertragszahnärztliche Versorgung ab 2021
- QM-Richtlinie (12/2020, S. 148 ff)
- Patientenberatung
- Gutachterwesen
- Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement
- Vertragszahnärztliche Fortbildung
- Zahnärztliche Agenda Qualitätsförderung
- Leitlinien für die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
- Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen / Qualitätssicherung und Transparenz
Qualitätsförderung
Leitlinien
CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
Das gemeinsame Berichts- und Lernsystem von KZBV und BZÄK „CIRS dent – Jeder Zahn zählt!“ (CIRS: Critical Incident Reporting System) leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit. Weitere Informationen, auch zur Registrierung, erhalten Sie auf der Seite der KZBV.