Bei der eigenen Niederlassung gibt es viele Faktoren zu beachten. Ein paar davon haben wir Ihnen nachfolgend und in unserer Checkliste im Download-Bereich zusammengestellt.
Praxisform
Vor Beginn Ihrer Tätigkeit stellt sich die Frage der richtigen Praxisform. Unter der Kategorie „Praxisformen“ haben wir Ihnen eine Übersicht der möglichen Formen aufgelistet.
Auskünfte erteilt
Praxisstandort
Bei der Wahl des Standorts der Praxis sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Hierzu zählen u. a.
- demografische und wirtschaftliche Faktoren, z. B. Einwohnerzahl, Altersstruktur, Kaufkraft
- infrastrukturelle Faktoren: Erreichbarkeit der Praxis, ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten, Versorgung mit Kindertagesstätten, Schulen und Freizeitangeboten
- zahnärztliche Versorgung vor Ort (Zahnarztdichte): Einen Überblick über die zahnärztliche Versorgung bieten der Bedarfsplan sowie die Liste der Gemeinden mit einem Versorgungsgrad von unter 75 Prozent. Bitte beachten Sie, dass beide Dokumente jährlich im Juni aktualisiert werden
Praxisgründung oder -übernahme
Eng mit der Frage nach dem Praxisstandort ist auch die Frage nach einer Praxisneugründung oder einer Praxisübernahme verknüpft. Nachfolgend finden Sie eine einfache Gegenüberstellung beider Varianten.
Neugründung
- Gründung einer eigenen Praxis nach eigenen Vorstellungen
- Eigene Erfahrungen von Anfang an in der eigenen Praxis sammeln
- Suche nach Räumlichkeiten und Equipment (Aufbauphase)
- Personalakquise
- Werbung erforderlich
Übernahme
- Übernahme einer bestehenden Praxis und ihrer Strukturen
- Möglichkeit von der langjährigen Erfahrung der Vorgängerin bzw. des Vorgängers zu lernen
- Übernahme von Räumlichkeiten und Equipment (Start ab der ersten Sekunde)
- Möglichkeit der Übernahme von Praxispersonal
- Hoher Bekanntheitsgrad bei Patientinnen und Patienten
Auf der Plattform dentoffert.de der Zahnärztekammern Nordrhein und Niedersachsen können Sie Praxisangebote in Niedersachsen finden.
Es lohnt sich, sowohl für die Neugründung als auch die Übernahme bei den jeweiligen Gemeinden hinsichtlich bestehender Fördermöglichkeiten anzufragen.
Zulassung
Informationen rund um das Thema Zulassung haben wir Ihnen unter [Young Professionals – Zulassung] zur Verfügung gestellt.
Informationen zu den Sitzungsterminen des Zulassungsausschusses sowie die Antragsformulare finden Sie unter Zulassungswesen.
Fragen rundum das Thema Zulassung beantworten Ihnen auch gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle Zulassungswesen (Tel. 0511 8405-455 oder per E-Mail an zulassung@kzvn.de).
Kontakt zur KZVN
Haben Sie weitere Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Checkliste für die Niederlassung
Hier finden Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zur Niederlassung und Übersicht zu möglichen Ansprechpersonen bzw. zuständigen Organisationen.