Aktuelles Jahrbuch der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung veröffentlicht Berlin, 12. Dezember 2024 – Das von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) erarbeitete Jahrbuch liefert umfangreiche Informationen zur vertragszahnärztlichen Versorgung. Diese Grundlage erlaubt es der Vertragszahnärzteschaft, präzise Entscheidungen, die auf verlässlichen Daten basieren, zu treffen und…
Verbesserte Patientenversorgung noch nicht erkennbar
KZBV zur Anhörung des Gesundheits-Versorgungsstärkungsgesetzes Berlin, 13. November 2024 – Anlässlich der heutigen Anhörung zum Entwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt Martin Hendges, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): „Das Ziel des Gesetzgebers, mit dem…
Unverhältnismäßiges Abrechnungsverbot gefährdet Existenz der Zahnarztpraxen
KZBV zur Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes Berlin, 11. November 2024 – Anlässlich der heutigen Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): „Wir unterstützen das mit dem GDAG…
Gesundheitsgesetze benötigen Versorgungsnähe und Augenmaß
KZBV-Vertreterversammlung sieht erhebliche Mängel bei aktuellen Gesetzgebungsverfahren Bonn, 7. November 2024 – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und fordert eine durchdachte und in sich schlüssige Gesundheitspolitik mit Augenmaß, die…
Vulnerable Patientengruppen benötigen individuelle Beratungsangebote
6. Bericht der Zahnärztlichen Patientenberatung veröffentlicht Berlin, 29. Oktober 2024 – Vulnerable Patientinnen und Patienten benötigen häufig verstärkte Zuwendung sowie risikogruppenspezifische und bedarfsgerechte Betreuungsangebote. Oft erschweren auch Sprachprobleme oder kognitive Einschränkungen die Aufklärung über die zahnärztliche Behandlung. Das zeigt der 6.…
apoBank und Gesundheitsorganisationen fordern mehr Rückhalt für niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Apotheker
Düsseldorf/Berlin, 14. Oktober 2024 – Die hochwertige flächendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor einer Bewährungsprobe: Ärzte, Zahnärzte und Apotheker arbeiten am Limit ihrer Kapazitäten und werden dabei zunehmend durch strikte Regulierung, Bürokratie und Kostendruck im Gesundheitssystem belastet. Dies hat direkte…
Trotz Amalgam-Verbot ab 1. Januar 2025: Gemeinsame Selbstverwaltung sorgt für Erhalt einer umfassenden GKV-Versorgung
Berlin, 11. Oktober 2024 – Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten – sogenannte Mehrkosten – bestehen, obwohl ab diesem Zeitpunkt Amalgam für die zahnärztliche Behandlung in der EU in der Regel nicht…
Fachkräftemangel wirkt sich auf Praxisalltag aus
Umfrage belegt kritische Personalsituation in Zahnarztpraxen Berlin, 19. September 2024 – Auch Zahnarztpraxen in Deutschland leiden wie andere Branchen unter dem Fachkräftemangel. Die bereits schwierige Lage der Praxen infolge der aktuellen politischen Rahmenbedingungen wird sich ohne geeignete Maßnahmen in Zukunft noch…
Kein Profit mehr auf Kosten der Patientenversorgung
KZBV fordert Ampelfraktionen auf, versorgungsfremde Investoren endlich einzuschränken Berlin, 28. August 2024 – Die Bundesregierung will die Vorschläge des Bundesrats zur Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren, die von versorgungsfremden Investoren betrieben werden (iMVZ), prüfen. Nach Auffassung von Martin Hendges, Vorsitzender des…
Lauterbachs Herz-Vorsorge-Pläne sind zu kurz gedacht
KZBV fordert dringend benötigte Mittel im Kampf gegen Volkskrankheit Parodontitis Berlin, 9. Juli 2024 – Im Vorfeld der Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG) erklärt Martin Hendges, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV):…