Pressemitteilung KZBV Banner web

Letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich

Berlin, 21. Januar 2025 – Ob Rechtsanwaltskanzlei, Arzt- oder Zahnarztpraxis – Finanzinvestoren haben Freiberuflerpraxen als Renditeobjekte ausgemacht. Dabei steht es außer Frage, dass das erklärte Ziel eines Finanzinvestors – die Gewinnmaximierung – Einfluss auf die Organisation und die Tätigkeit einer Freiberufler-Gesellschaft…
Pressemitteilung KZBV Banner web

Inanspruchnahme von zahnärztlichen Angeboten für Pflegebedürftige weiter gestiegen

Berlin, 16. Januar 2025 – Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben besondere Bedarfe an zahnmedizinischer Versorgung. Um diesen zu entsprechen, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) bereits 2018 spezielle Leistungen für diese vulnerablen Patientinnen und Patienten im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) durchgesetzt.…
Pressemitteilung KZBV Banner web

Zahnmedizinische Versorgung zukunftsfest machen!

KZBV veröffentlicht Agenda Mundgesundheit für die 21. Wahlperiode Berlin, 8. Januar 2025 – Anlässlich der am 23. Februar 2025 stattfindenden Bundestagswahl appelliert die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit Nachdruck an die Politik, umgehend einen gesundheitspolitischen Kurswechsel einzuschlagen und endlich wieder die…
Presseinformation KZVN neu

Elektronische Patientenakte (ePA) mit Risiken

Chaos Computer Club (CCC) bestätigt Befürchtungen zur Datensicherheit und erkennt Sicherheitslücken Ohne Frage kann die Einführung einer patientengeführten Gesundheitsakte für Patienten und Ärzteschaft Vorteile im Behandlungsverlauf mit sich bringen. Mit Blick auf die nach wie vor bestehenden Sicherheitsmängel warnt die…
Pressemitteilung KZBV Banner web

Valide Daten für eine bessere Patientenversorgung

Aktuelles Jahrbuch der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung veröffentlicht Berlin, 12. Dezember 2024 – Das von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) erarbeitete Jahrbuch liefert umfangreiche Informationen zur vertragszahnärztlichen Versorgung. Diese Grundlage erlaubt es der Vertragszahnärzteschaft, präzise Entscheidungen, die auf verlässlichen Daten basieren, zu treffen und…
Pressemitteilung KZBV Banner web

Verbesserte Patientenversorgung noch nicht erkennbar

KZBV zur Anhörung des Gesundheits-Versorgungsstärkungsgesetzes Berlin, 13. November 2024 – Anlässlich der heutigen Anhörung zum Entwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt Martin Hendges, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): „Das Ziel des Gesetzgebers, mit dem…
Pressemitteilung KZBV Banner web

Unverhältnismäßiges Abrechnungsverbot gefährdet Existenz der Zahnarztpraxen

KZBV zur Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes Berlin, 11. November 2024 – Anlässlich der heutigen Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV): „Wir unterstützen das mit dem GDAG…
Pressemitteilung KZBV Banner web

Gesundheitsgesetze benötigen Versorgungsnähe und Augenmaß

KZBV-Vertreterversammlung sieht erhebliche Mängel bei aktuellen Gesetzgebungsverfahren Bonn, 7. November 2024 – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und fordert eine durchdachte und in sich schlüssige Gesundheitspolitik mit Augenmaß, die…
Pressemitteilung KZBV u BZÄK Banner web

Vulnerable Patientengruppen benötigen individuelle Beratungsangebote

6. Bericht der Zahnärztlichen Patientenberatung veröffentlicht Berlin, 29. Oktober 2024 – Vulnerable Patientinnen und Patienten benötigen häufig verstärkte Zuwendung sowie risikogruppenspezifische und bedarfsgerechte Betreuungsangebote. Oft erschweren auch Sprachprobleme oder kognitive Einschränkungen die Aufklärung über die zahnärztliche Behandlung. Das zeigt der 6.…

apoBank und Gesundheitsorganisationen fordern mehr Rückhalt für niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Apotheker

Düsseldorf/Berlin, 14. Oktober 2024 – Die hochwertige flächendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor einer Bewährungsprobe: Ärzte, Zahnärzte und Apotheker arbeiten am Limit ihrer Kapazitäten und werden dabei zunehmend durch strikte Regulierung, Bürokratie und Kostendruck im Gesundheitssystem belastet. Dies hat direkte…